Informationen zur Veranstaltung

56. Hallen – Stadtmeisterschaft 25/26

Der ausrichtende Verein ist verpflichtet, bei den Spielen in der Halle einen Verbandskoffer bereitzuhalten. (mit Inhalt)

Die Spielzeit beträgt bei der A-, B- und C-Jugend 1×15 Minuten und bei der D-, E-, F- und G-Jgd. 1×10 Minuten. Die Nettospielzeit in der letzten Minute gilt nur bei der Kreis- und Landesmeisterschaft.

Bei Punktgleichheit nach Abschluss der Gruppenspiele zählt der direkte Vergleich, dann die Tordifferenz, dann die Anzahl der erzielten Tore. Sind mehr als 2 Mannschaften punktgleich, ist eine gesonderte Tabelle mit den punktgleichen Mannschaften zu erstellen.

Es wird mit folgenden Bällen gespielt: A-, B- und C-Jugend – Futsalball Größe 4, D- und E-Jugend Futsalball Größe 4 (Leichtspielball) und für die F- und G-Jugend – Leichtspielball Größe 3. Es wird ohne Bande und auf kleine Tore gespielt. Die Anzahl der Spieler beträgt 4 Feldspieler und 1 Torwart. Ausnahme G-Jgd. (3 Feldspieler auf 4 Tore).

Bei den Spielen der F- und G-Jugend werden keine Schiedsrichter eingeteilt. Der ausrichtende Verein ist verpflichtet, für die Leitung der Spiele selbst zu sorgen. Sollte bei den übrigen Mannschaften kein SR erscheinen, ist der ausrichtende Verein ebenfalls verpflichtet, für die Leitung der Spiele zu sorgen.

Für jede Mannschaft ist eine neue Spielberechtigungsliste (Hallenfussball) zu erstellen. Dann kann der elektr. Sammelspielbericht erstellt werden. Für jeden Spieltag ist nur 1 Spielbericht zu erstellen (nicht für alle Spiele) und freizugeben. Die Turnierleitung sollte überprüfen, ob ein Spielbericht erstellt wurde und auch freigegeben wurde.

Der ausrichtende Verein ist verpflichtet, die Bestimmungen der Hallenregeln zu beachten (z.B. Zeitnahme und Zählen der angezeigten Fouls bei der A-, B-, C-, D- und E-Jgd.) und die Ergebnisse der Spiele im Internet zu melden.

Um die Vereine, die sich die Mühe machen und Hallen zur Verfügung stellen und die Ausrichtung der Turniere übernehmen, zu entlasten, hat der Kreisjugendausschuss beschlossen, dass sich alle teilnehmenden Mannschaften an den Unkosten (Hallenmiete und Schiedsrichter) beteiligen müssen.
Dies gilt nicht für die Spiele um die Stadtmeisterschaft.

Der Unkostenbeitrag beträgt:
G- und F-Jugend 5,- €
E- und D-Jugend 10,- €
A-, B- und C-Jugend 20,- €

Dieter Kurz, KJL Südsaar

A-Jugend

Bei der A-Jugend gibt es nur eine Vorrunde, die in 2 Gruppen ausgetragen wird.
Die Gruppenersten der beiden Gruppen stehen direkt im Endspiel und die Gruppenzweiten bestreiten das Spiel um den 3. Platz.

B-Jugend

Bei der B-Jugend gibt es nur eine Vorrunde, die in 2 Gruppen ausgetragen wird.
Die Gruppenersten der beiden Gruppen stehen direkt im Endspiel und die Gruppenzweiten Bestreiten das Spiel um den 3. Platz.

C-Jugend

Die Vorrunde wird  in 4 Gruppen durchgeführt. Die beiden Gruppenbesten sind für die Zwischenrunde qualifiziert. Die Zwischenrunde wird am 27.11.2024 in der Sporthalle St. Arnual durchgeführt. (2 Gruppen a  4 Mannschaften)

Die Gruppensieger der beiden Gruppen stehen im Endspiel und die Gruppenzweiten bestreiten das Spiel um den 3. Platz.

D-Jugend

Die Vorrunde wird in 4 Gruppen durchgeführt. Die beiden Gruppenbesten sind für die Zwischenrunde qualifiziert. Die Zwischenrunde wird am 27.11.2024 in der Sporthalle Gersweiler durchgeführt. (2 Gruppen a  4 Mannschaften).

Die Gruppensieger der beiden Gruppen stehen im Endspiel und die Gruppenzweiten bestreiten das Spiel um den 3. Platz.

E-Jugend

Die Vorrunde wird in 4 Gruppen durchgeführt. Die beiden Gruppenbesten sind für die Zwischenrunde qualifiziert.  Die Zwischenrunde wird am 27.11.2024 in der Sporthalle Gersweiler durchgeführt. (2 Gruppen a  4 Mannschaften)

Die Gruppensieger der beiden Gruppen stehen im Endspiele und die Gruppenzweiten bestreiten das Spiel um den 3. Platz.

F-Jugend

Allgemeine Spielform der F-Jugend in der Halle

  1. Die F-Junioren spielen im „5 gegen 5“ (inklusive Torhüter) in Turnierform
  2. Das Spielfeld hat eine Größe von etwa 30 m in der Länge und etwa 20 m in der Breite. In der Hallenrunde kann über das ganze Feld gespielt werden.
  3. Die Tor Größe   beträgt maximal 3 m in der Breite und 2 m in der Höhe. Kleinere Torgrößen sind zulässig und werden in der Höhe reduziert sogar empfohlen.
  4. Ball: Leichtball Größe 3 (290 g)
  5. Das Spiel wird nach einem ruhenden Ball (Anstoß, Ausball, Eckball, Freistoß, …) durch Passen (Einkick) oder Dribbeln (Eindribbeln) fortgesetzt. Eine direkte Torerzielung aus einem ruhenden Ball (außer nach einem Dribbling, mindestens drei Kontakte) ist nicht möglich.
  6. Mindestabstand Gegenspieler bei allen ruhenden Bällen 2 m.
  7. Vergehen im Strafraum (6 m lang und komplette Breite) – Strafstoß aus 6 m
  8. Der Ball darf nach einer  Spielunterbrechung (Toraus) nicht über die Mittellinie gespielt werden.
  9. Es dürfen keine Tore aus der eigenen Hälfte erzielt werden.
  10. Beim Abstoß dürfen sich  keine generischen Spieler im Strafraum (6 m) aufhalten.
  11. Die Rückpassregel ist aktiv.

G-Jugend

Allgemeine Spielform der G-Jugend in der Halle
Regeln wie auf dem Feld

  1.  Die F-Junioren spielen im „3 gegen 3“ (ohne Torhüter) auf 4 Tore
  2. Das Spielfeld hat eine Größe von 20 m in der Länge und 16 Meter in der Breite mit einer markierten Mittellinie.
  3. Das Tor ist bis zu 1,25 m breit und 0,80 m hoch.
  4. Ball: Leichtball Größe 3 (290 g)
  5. Das Spiel wird nach einem ruhenden Ball (Anstoß, Ausball, Eckball, Freistoß, …) durch Passen (Einkick) oder Dribbeln (Eindribbeln) fortgesetzt. Eine direkte Torerzielung aus einem ruhenden Ball (außer nach einem Dribbling, mindestens drei Kontakte) ist nicht möglich.
  6. Mindestabstand Gegenspieler bei allen ruhenden Bällen 2 m.
  7. Es dürfen keine Tore aus der eigenen Hälfte erzielt werden.
  8. Die Rückpassregel wird nicht angewendet.  

Die Spieleranzahl von A- bis F-Jugend beträgt 5 gegen 5. Es wird auf die normalen Tore in der Halle  gespielt.

Ballgrößen:

A-, B- und C-JuniorenFutsalball Gr. 4 ca. 440 gr.
D- und E-JuniorenFutsalball light Gr. 4 ca. 360 gr.
F- und G-Junioren  Leichtfußball Gr. 3 ca 290 gr.

Die Endspiele werden am 5.1.2025 in der
Joachim Deckarm Halle ausgetragen.

                          

Seid Ihr dabei?

Alle Formulare, die Ihr für die Anmeldung braucht findet ihr hier.

Nach oben scrollen