Wir über uns

Verein zur Förderung des Jugendfußballes in Saarbrücken e.V.

Der schrille Ton der Schlusssirene schallt durch die Halle und wird durch den lauten Jubel des neuen Stadtmeisters abgelöst. Die jungen Fußballspielerinnen und -spieler liegen sich in den Armen und tosen der Applaus ertönt von den Zuschauerrängen. Es folgt der faire Handschlag nach der Partie. Am 07. Januar 2024 rollte wieder der Ball am Finaltag der Saarbrücker Jugendhallenstadtmeisterschaft.

Eine überwältigende Resonanz: 113 Mannschaften aus 33 Vereinen, mehr als 1000 aktive Kinder- und Jugendliche

In der proppenvollen und mit Bannern und Wimpeln geschmückten Joachim-Deckarm-Halle zeigten die Jungen und Mädchen der Final-Mannschaften ihr ganzes Fußball-Können. Die zahlreichen Zuschauer – darunter Väter, Mütter, Großeltern und Geschwister – drückten ihren Kindern, Enkeln bzw. Geschwistern in knappen Spielen gespannt die Daumen und feuerten die Final-Teams mit lauten Rufen, Trommeln und sogar Vuvuzelas an. Vorausgegangen waren im Winter 2023 zahlreiche Vor- und Zwischenrundenturniere in allen Altersklassen. Bei der 54. Auflage nahmen 113 Kinder- und Jugendmannschaften aus allen Saarbrücker Fußballvereinen teil. Über 1000 junge Kicker zwischen 5 und 18 Jahren sorgten mit ihren Teams bei tollen, spannenden und fairen Spielen um die Saarbrücker Hallenfußball-Krone für Begeisterung beim Publikum. Am Ende des Finaltages 2024 überreichten Reinhold Jost (Minister für Inneres, Bauen und Sport) sowie Uwe Conradt (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken) die großen Stadtmeister-Pokale an die Siegerteams. Und auch die ein oder andere Freudenträne floss als nach dem Turnier stolze Kids ihre Medaillen den mitgereisten Eltern, Großeltern, Geschwistern und Fans zeigten.

Die Saarbrücker Stadtmeisterschaft im Hallen-Jugendfußball: Corona-Pause und Neuauflage eines Traditionsturniers mit einmaliger Geschichte

Rückblick: Wir, die ehrenamtlichen Organisatoren, sind sehr stolz auf die geschaffte Neuauflage der Saarbrücker Jugendhallenstadtmeisterschaft in der Saison 2022/23. Ein Meilenstein in der über 50-jährigen Geschichte dieses Fußball-Highlights im Saarbrücker Jugendsport. Durch die 53. Auflage konnte eine lange und deutschlandweit einmalige Turnier-Tradition bewahrt sowie – nach schwierigen Pandemie-Zeiten – erfolgreich fortgeführt werden. An dieser Stelle dürfen wir unserem ehemaligen Vorsitzenden Werner Cartarius für sein langjähriges Engagement herzlichst danken. Er ist einer der Gründungsväter und „Architekt“ der Saarbrücker Stadtmeisterschaft und war im Zuge der Pandemie-Pause mit 88 Jahren auf eigenen Wunsch aus dem Organisationsteam ausgeschieden. Im Jahr 2024 hat Cartarius seinen 90. Geburtstag gefeiert.

Der Tradition verpflichtet, blicken wir in die Zukunft

Die Corona-Pause wurde zur Reorganisation genutzt. So sind wir mittlerweile ein eingetragener Verein und keine Arbeitsgemeinschaft mehr. Im Jahr 2022 löste der neu gegründete Verein zur Förderung des Jugendfußballes in Saarbrücken e.V. die ehemalige Arbeitsgemeinschaft Saarbrücker Fußballvereine als Ausrichter der Stadtmeisterschaft ab. Auch bei den Mitgliedern des Vereins haben wir eine Verjüngung vorgenommen. Neue ehrenamtliche Helfer mit frischen Ideen konnten gewonnen, zugleich verdiente Persönlichkeiten aus dem langjährigen Vorbereitungsteam gehalten und so der wertvolle Erfahrungsschatz aus zahlreichen Turnier-Veranstaltungen bewahrt werden.

In mehr als einem halben Jahrhundert hat sich auch der Fußball in der Halle stetig weiterentwickelt. Wurden früher die Jugendstadtmeisterschaften in der Saarlandhalle mit Rundumbande gespielt, so spielen wir jetzt auch schon seit über 10 Jahren in der Joachim-Deckarm-Halle nach den Futsal-Regeln. In dieser Saison mit einer weiteren Neuerung: So spielen die jüngsten Kicker (G-Junioren), orientiert an Vorgaben von DFB und SFV, bei der Stadtmeisterschaft im FUNiño-Format.

Der Finaltag der 55. Stadtmeisterschaft im Hallen-Jugendfußball der
Landeshauptstadt Saarbrücken ist für Sonntag, 5. Januar 2025, in der Joachim-
Deckarm-Halle geplant.

Ausblick: Wir freuen uns auch im kommenden Turnier-Winter 2024/2025 auf schöne, spannende und faire Spiele. Fußballerinnen und Fußballer werden in umkämpften Partien für ausgelassene Stimmung bei den Zuschauern sorgen. Eltern, Großeltern, Freunde, Fans und Trainer werden mit ihren Spielern und Mannschaften mitfiebern. Die Vor- und Zwischenrundenspiele starten im November 2024. Die finale Runde wird dann am 5. Januar 2025 in der Joachim-Deckarm-Halle stattfinden. Auch wenn am Ende des Finaltages immer nur eine Mannschaft aus jeder Altersklasse die Stadtmeisterschaft gewinnen kann, so geht es, wie Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, in unserem Begleitheft zur 53. Stadtmeisterschaft betonte, „beim Fußball nicht nur um Sieg oder Niederlage, sondern auch um Fairplay, Toleranz, Freundschaft und Teamgeist.“ Werte und Tugenden die wir als Verein mit unserem ehrenamtlichen Turnierangebot fördern und bewahren möchten. Toleranz, Teamgeist und Fairness sind nicht nur im Fußball wichtig, sondern auch in Schule und Beruf – mehr noch: sie sind die Basis einer funktionierenden Gesellschaft. Daher gehören beim lauten Schrillen der Schlusssirene Jubel- und Enttäuschung genauso untrennbar zusammen, wie der faire Handschlag der beteiligten Teams nach dem Spiel.

Nach oben scrollen